Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen.
Dies ist eine Datenbank, in die man Zufallsfunde erfassen kann.
Unter Verwaltung kann jeder neue Datensätze hinzufügen
Benutzerkennung: Bearbeiter
Passwort: Bearbeiter
Top 100 Nachnamen in der Datenbank
Aubele
Beißer
Besemer
Braun
Brenner
Briegel
Eckert
Eger
Ehrismann
Ehrler
Eschbach
Fischer
Frasch
Frick
Günther
Girrbach
Goergen
Graf
Haas
Höh
Höll
Hölle
Heidt
Holzmann
Jöslin
Körkel
Kühn
Kern
Kipple
Kneis
Krämer
Löffler
Lüber
Lisette
Maier
Maschler
Mayer
Müller
Mebold
Menner
Nagel
Oestreicher
Ohr
Peppel
Probst
Röderer
Rees
Ritter
Ruch
Schäfer
Schiffer
Schorn
Schwarz
Seyb
Spadinger
Spahr
Staufer
Stuber
Thoene
Weber
Weid
Weller
Wilhelm
Wittmann
Wolf
Zerres