Neueste Blog Beiträge
- 7 Jahre alter genealogischer Service Zwangseingestellt
- Suche nach Eltern von Maria Josepha Haveniet
- Suche nach unbekannter Tante
- Online-Umfrage zu einem nationalen Zeitungsportal
- Eiswinter 1987
- Quelle Umsiedlungsunterlagen
- Was erwarte ich eigentlich von einem DNA-Test?
- AncestryDNA ist jetzt auch in Deutschland verfügbar
meist kommentiert ...
- 53 Mio dt. hist. Aufzeichnungen online verfügbar (+13)
- Elli's Lebensweg (+10)
- Erste Ergebnisse zu Elli (+5)
- Alte Hausnummern in Tschechien finden (+3)
- Verbreitung der Nachnamen (+3)
- Ev. Landeskirchen starten Kirchenbuchportal (+3)
- Die Nachfahren des Hans Georg Benz (g.1671) (+3)
- Woher wir kommen (+3)
Suche nach unbekannter Tante
Sophie Rabaud aus Frankreich sucht ihre unbekannte Tante. Sie schreibt
Mein Großvater Marc BELLE (geb. 20. Juli 1910) war während des Krieges ein französischer Gefangener. Er verbrachte drei Jahre auf einem Bauernhof Arnswalde, Pommern.
Großvater hatte eine Tochter mit einer jungen Frau auf diesem Bauernhof. Ich habe keine Informationen, nur ein Foto von der Mutter und der Großmutter. Ich glaube, diese Leute hießen Scheele.
Ich suche diese Tante, oder ihre Nachfahren.
mehr Informationen und Fotos im weiteren Beitrag ...
Quelle Umsiedlungsunterlagen
Vor einigen Monaten habe ich in einer Fernsehsendung gehört, daß man Auskunft über die Umsiedlung ehemaliger DDR Bürger in die Bundesrepublik zwischen 1949 un 1989 erhalten kann. Da die Großeltern meines Mannes 1951 aus der DDR in die BRD übersiedelten und wir sehr wenig über die Familie und die Hintergründe wissen, habe ich mich entschieden, diese Quelle auszuprobieren und zu schauen, wie man diese Akten nutzen kann.
Die ehemaligen Bundesaufnahmestellen in Gießen und in Berlin haben das Aufnahmeverfahren für Übersiedler aus der ehemaligen DDR durchgeführt. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildete das Aufnahmegesetz vom 22. August 1950, welches durch das Gesetz zur Aufhebung des Aufnahmegesetzes vom 24. Juni 1990 mit Wirkung vom 01. Juli 1990 aufgehoben wurde. Alle im Zuge der Durchführung dieser Aufnahmeverfahren erstellten personenbezogenen Akten werden im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Gießen aufbewahrt.
Blutlinie oder soziale Familie?
Als Folge der neueren Geschlechterdiskussionen stelle ich mir die Frage "Mit was sollte sich die Genealogie im eigentlichen Sinne befassen?" Dazu sollten wir uns die Definition genauer ansehen.
Genealogie, der Begriff kommt aus dem von altgriechisch γενεαλογία genealogía „Geschlechtsregister, Stammbaum“; zurückgehend auf γενεά geneá „Geburt, Abstammung, Sippschaft, Familie“ und λόγος lógos „Lehre“ und bezeichnet im engeren Sinne die historische Hilfswissenschaft der Familiengeschichtsforschung, allgemeinsprachlich Ahnenforschung.
Im weiteren Sinne bezeichnet Genealogie den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, die biologische Abstammung eines Lebewesens von anderen Lebewesen.