Zeit | Ereignisse |
1866 | Eröffnung des "Alexander-Asyls" in Sarata. Einführung der Landschaftsämter. |
1868 | Eröffnung des deutschen Krankenhauses in Sarata. |
1869 | Gründung der ersten Waisenkasse (in Klöstitz). |
1871 | Auflösung des Fürsorgekomitees und Aufhebung der Privilegien, Gründung neuer Gebietsämter. |
1874 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, Einführung der Mähmaschinen. |
1876 | Erste Dampfmühle (in Sarata). |
1877 | Bau der ersten Eisenbahnlinie durch das Siedlungsgebiet (Bender - Reni). |
1877 - 1878 | Russisch-türkischer Krieg. |
1880 | Übernahme der Schulen durch das Ministerium. Beginn der Russifizierung. |
1888 | Erster Frauenverein (Klöstitz). |
1889 | Erste Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen (Sarata). |
1897 | Gründung des ersten Konsumvereins (in Sarata). |
1899 | Großes Hungerjahr. |
1905 | Russisch-japanischer Krieg. Manifest der Freiheiten. Massenhafte Auswanderung. Erste Tarutioner Ausstellung. |
1906 | Eröffnung der höheren Mädchenschule in Tarutino. Erste Gesellschaft gegenseitigen Kredits. |
1908 | Eröffnung des Knabengymnasiums in Tarutino. |
1909 | Erste Kleinkreditgesellschaft. |
1914 | Bau der Eisenbahnlinie Akkerman. Ausbruch des 1. Weltkriegs |
1915 | Die russischen Liquidationsgesetze. Verbot der deutschen Sprache. Landenteignungsgesetz. |
1917 | Kongress der Deutschen in Odessa (14. - 16. Mai). Umsturz in Russland (7. Nov.), Autonomie in Bessarabien. |