Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Richard von Weizsäcker
The ultimate site for your genealogy blog – an online community created by Thomas MacEntee
1913 trat mein Urgroßvater Ernst Pauleit als Fußartillerist seinen Wehrdienst an. Im Sommer 1914 zog er wie die meisten jungen Männer seiner Generation in den ersten Weltkrieg. Über seine Erlebnisse hat er in insgesamt zehn Bänden Tagebuch geführt und dies zur Aufarbeitung dessen, was heutige Psychologen ohne Zweifel ein Trauma nennen würden, im Jahre 1930 auf seiner Schreibmaschine in drei Buchbänden zusammen gefasst.
Dieses Blog ist eine Rekonstruktion der Tagebücher. In der Widmung an seinen Sohn, meinen Großvater Hans Pauleit, schrieb er „Dieses Buch übergebe ich meinem Sohn Hans mit dem Wunsche ‚Möge es Generationen überdauern!‘ „. Diesem Wunsche werde ich nun Rechnung tragen und die Tagebucheinträge in den kommenden vier Jahren hier in diesem Blog veröffentlichen. Jeweils auf den Tag genau 100 Jahre nach den Ereignissen.
Geschichten rund um Ahnen und andere Verwandtschaft
Schwerpunkt ist die Familien- und Ortsgeschichte im Raum Vogtland sowie angrenzenden Gebieten. Aktuelle Forschungsschwerpunkte des Autors sind: Familienbuch für das Kirchspiel Schöneck; Festschrift für das Ortsjubiläum von Gunzen 2009; Sammlung familiengeschichtlicher Daten für das obere Vogtland als Ergänzung der Kirchenbücher
Familienforschung, Genealogie ( Genealogy and Family Stories ), Familiengeschichten und „Mythen“, ein bisschen deutsche Geschichte, Auswanderer nach Amerika, Vertreibung und Flucht, die Arbeiterbewegung, Breslau und die Partei/SPD, Theater, Zeitungen („Volkswacht für Schlesien, Posen und die Nachbargebiete“) und Berlin, Kinder, Künstler, neues und altes zu Hause und alles was sonst noch so „anfällt“….
Genealogy – Ahnenforschung – Corporate History – Working Out Loud – Social Media
Deutsch / Englischer Blog von Barbara Schmidt
Mit der Zeit wuchs das Interesse an unserer Familie und ihrer Herkunft. Daher fing ich an, möglichst viele Daten zusammen zu tragen und die Verknüfungen und Verbindungen unserer nicht kleinen Familie aufzuschreiben. Nach und nach kamen so immer mehr Daten dazu und ich beschloss, diese auch mit anderen zu teilen, da bisher nur sehr wenig im Netz zu finden war…
Die vielen Einschränkungen, die man auf diversen Online-Seiten zur Genealogie in Kauf nehmen muss, haben mich dazu bewogen, eine eigene Website zu entwickeln. Hier soll also nun nach und nach ein Überblick über die verschiedenen Familien und Zweige entstehen. Ich bitte um Verständnis, falls noch nicht alles von Beginn an perfekt ist.
Seit einigen Jahren befasse ich mich mit der Familienforschung. In den letzten drei Jahren, nicht zuletzt dadurch das ich auch angefangen habe, das Internet für die Ahnenforschung zu verwenden, habe ich zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen. Von Anfangs ca. 20 Personen ist mein Stammbaum mittlerweile auf über 8000 gewachsen.
Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt bei folgenden Familien:
aus (Ungarn), wobei unsere Vorfahren ursprünglich aus
oder Hoffen. Was diesen Ort angeht, so sind mir die Details noch nicht wirklich klar. Bisher dachte ich immer, es wäre Hofen/Runkel bei Limburg an der Lahn. Aber mittlerweile vermute ich die Herkunft meiner Familie mehr in Hoffen im Elsass.
, und aus Högyész (Ungarn) aus Oberfranken, Nürnberg und Froschbach / Scheyern aus Augsburg
aus Gödre (Ungarn)
Besonderes Interesse habe ich aktuell auf
in die USA. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, das ich 2010 Ellis Island bei New York besichtigt habe und mein Interesse auf dieses Thema damit geweckt wurde.
Ahnenforschung, Menschen, Heimat und Geschichte. Ein deutschsprachiger Blog von Daniel Kuss.
Seite 2 von 3