-
Zugriffe: 1461
Der Genealogische Verein mit Sitz in Heilbronn, gefördert von der Stadt Heilbronn, versteht sich als Anlauf- und Auskunftsstelle für Stadt und Land (Schwerpunkt: Nordwürttemberg - Region Heilbronn-Franken). Wir suchen Ortsfamilienbücher, Ortschroniken, Heimatbücher (vor allem aus der Region Heilbronn-Franken) als (Dauer-)Leihgaben, Spenden für unser Archiv.
-
Zugriffe: 1601
-
Zugriffe: 1589
PTG ist ein 2005 gegründeter Verein in Gdingen. Zur Zeit hat der Verein etwa 70 Mitglieder. Die bisherige Hauptarbeit war und ist noch die Indizierung der Kirchenbücher aus dem Bischöflichen Archiv in Pelplin. Daraus ist die vorliegende Datenbank "PomGenBaza" entstanden die zur Zeit mehr als 2.200.000 Datensätze zählt. Bald ist das Forschungsgebiet flächendeckend und vollständig abgedeckt.
-
Zugriffe: 1558
We are an organization that was established in early 1996 by a group of knowledgeable and dedicated genealogists interested in providing support to all those researching their Germanic ancestors.
-
Zugriffe: 1412
auf den Internetseiten des Pommerschen Greif e.V., Verein für Familien- und Ortsgeschichtsforschung. Wir stellen Ihnen hier ein Informationsangebot zur Genealogie (Familienforschung) und Ortsgeschichtsforschung in Pommern (Vor- und Hinterpommern) zur Verfügung. Ziel ist es, Ihnen bei Ihrer Forschungsarbeit zu helfen und Sie durch Informationsaustausch in unserer Mailingliste oder im Forum, unsere Bibliothek, das Archiv des Vereins, Veröffentlichungen und Veranstaltungen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen.
-
Zugriffe: 1486
Für unsere Mitglieder, deren Arbeitsgebiet sich auf die ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete Mittel-, Ost- und Südosteuropas erstreckt, eröffnet sich ein geographisch weitreichendes und schwieriges Forschungsgebiet: Archivalien sind durch Krieg und Grenzverschiebungen auf unzählige Orte verstreut und auch die Vielfalt der in unserem Arbeitsgebiet auftretenden Sprachen erschweren die genealogische Arbeit. Darüber hinaus sind durch Flucht und Vertreibung Familienunterlagen über alle Kontinente verstreut worden.
-
Zugriffe: 1491
Seit dem 29. Juni 2006 ist Brandenburg kein “weißer Fleck” auf der genealogischen Landkarte mehr. Mit Wirkung vom 21.07.2006 ist die BGG ein eingetragener und seit 01.01.2008 anerkannt gemeinnütziger Verein. Allen genealogisch Interessierten in und an Brandenburg steht nun ein Forum zur Verfügung, wo sich Genealogen aus Brandenburg und Berlin, aber auch jeder mit brandenburgischen Forschungsrichtungen, treffen und austauschen können.
-
Zugriffe: 1732
Die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF) ist ein genealogischer Verein, der sich hauptsächlich mit der Erforschung der Geschichte deutscher Familien in den ehemaligen österreichischen Kronländern Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien und den Nachfolgestaaten auf diesem Gebiet befasst. Der Verein versteht sich als Fortführung der am 18. Oktober 1926 in Aussig gegründeten Zentralstelle für Sudetendeutsche Familienforschung. Sein heutiger Sitz ist Regensburg.
-
Zugriffe: 1407
Der Herold ist ein gemeinnütziger, in das Vereinsregister eingetragener und mit ehrenamtlichen Kräften tätiger wissenschaftlicher Verein, gegründet 1869 in Berlin, ist er heute für die von ihm betreuten Forschungsgebiete die älteste Fachgesellschaft der Welt. Der Verein zählt zurzeit etwa 800 Mitglieder im In- und Ausland und ist auch in seinen Themen überregional ausgerichtet. Er widmet sich vor allem der Heraldik (Wappenkunde) und Genealogie (Familiengeschichtsforschung), ferner der Sphragistik (Siegelkunde), Phaleristik (Ordenskunde) und Numismatik (Münz- und Medaillenkunde), aber auch z.B. der mit diesen in Verbindung
stehenden Landes- und Ortsgeschichte.
-
Zugriffe: 1947
Die gemeinnützige Hamburger Gesellschaft für jüdische Genealogie e.V. besteht seit 1996. Sie zählt zum großen Kreis der in vielen Ländern bestehenden Vereinigungen für jüdische Familienforschung und versteht sich als Forum zur Pflege der jüdischen Genealogie in Hamburg.
-
Zugriffe: 771
-
Zugriffe: 1196
Die DAGV ist der Dachverband der genealogischen und heraldischen Vereinigungen in Deutschland. Sie wurde am 28./29. Mai 1949 in Frankfurt am Main gegründet, ihr registerlicher Sitz ist Stuttgart.
-
Zugriffe: 878
-
Zugriffe: 844