Der älteste urkundlich nachweisbare Walddorfer Namensträger Jakob Betz wurde um 1608 in Walddorf geboren. Die Familie ist in Walddorf heute kaum noch zu finden. 1425 verweist ein Bericht ueber den katastrophalen Goeppinger - Stadtbrand auf eine Göppinger Betz - Linie. Eine weitere Betz - Linie lässt sich um 1600 in Maegerkingen nachweisen.
Namensherkunft und -bedeutung
Untersuchungen haben ergeben, dass der Name aus der deutschen Sprache abgeleitet ist und von der Koseform, eines mit "Ber" anlautenden alten germanischen Vornamens abstammt, und zwar im Suedwesten von Berechthold oder Berthold, im uebrigen deutschen Raum von Bernhard. Dieser Name bedeutete soviel wie "baerenstark" und war im Mittelalter lange Zeit der beliebteste Taufname. Die weite Verbreitung dieses Namens brachte es zwangslaeufig mit sich, dass sich zahlreiche regionale Sprech- und Schreibvarianten sowie Kurzformen entwickelten. Eine davon war die Form Betz. Zunaechst wurde diese Kurzform noch ausschliesslich als Personenname verwendet, allmaehlich entwickelte sie sich aber im Zuge der patronymischen Familiennamensbildung zu einem Nachnamen. Erste bekannte Nennung um 1388.
Namensvarianten
Bez, Beez, Betts, Berz, Bates aber auch Pez, Petz etc.