1 | evangelische Kirche 1275 erstmals erwähnt, 1497 dem heiligen Ägidius und der heiligen Veronika gewidmet, 1700 Abbruch des Chores und Verlängerung des Langhauses nach Osten, 1707 Schaffung der Emporenbilder, 1900 Sanierung durch Baurat Heinrich Dolmetsch Ein Aufsatz über die ev. Kirche finden Sie hier |
|
2 | Pfarrhaus Das Pfarrhaus stammt aus dem Jahre 1680. Ein Aufsatz über das Pfarrhaus finden Sie hier |
|
3 | Backhaus und von 1839 - 1843 Kleinkinder- und Industrieschule von Vikar Gustav Werner Ein Aufsatz über Vikar Gustav Werner finden Sie hier Ein Aufsatz über das Backhaus finden Sie hier
|
|
4 | ehemaliges Schafhaus Die aus dem Mittelalter stammende herrschaftliche Schäferei "zu Waltdorf" hatte Weiderechte auf den Gemarkungen Walddorf, Häslach, Altenriet, Dörnach, Pliezhausen, Rübgarten und Schlaitdorf. Ein Aufsatz über die Schäferei in Walddorf finden Sie hier |
|
5 | erstes Walddorfer Schulhaus Eingerichtet wurde die erste Schule im frei gewordenen Kaplaneihaus in der Kirchgasse 20, dem heutigen Hause Neuscheler. Ein Aufsatz über die Schule in Walddorf finden Sie hier |
|
6 | zweites Walddorfer Schulhaus Im Erdgeschoß war ein großer Schulsaal und zeitweise wurde auch in einem Saal im ersten Stock unterrichtet. Ein Aufsatz über die Schule in Walddorf finden Sie hier |
|
7 | drittes Walddorfer Schulhaus Nach jahrelanger Planung wurde 1871 das dritte Schulgebäude eingerichtet und nach dem Einzug konnte auf drei Klassen aufgestockt werden. Ein Aufsatz über die Schule in Walddorf finden Sie hier |