Genealogie
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
- Heinle, Bernd (2008): "Wie sind die Nach- bzw. Familiennamen entstanden?": URL: http://www.heinlenews.de/nachname.htm [Stand: 21.03.2012]
- Kunze, Konrad: "dtv-Atlas Namenskunde" : Dtv Auflage: 3. A. (1999)
- Institit für Bevölkerung und Entwicklung: "Handbuch zum Thema Bevölkerung": URL: http://www.berlin-institut.org/online-handbuchdemografie/bevoelkerungsdynamik/historische-entwicklung-der-bevoelkerung.html [Stand: 21.03.2012]
Informationen zu den Batchnummern der Mormonen
- Siebes, Christa: "Kennbuchstaben": URL:http://www.igi.siebes.de/kennung.aspx [Stand 03.07.2012] (freundlicher Genehmigung der Urheberin Christa Siebes)
Abriss Duetsche Geschichte
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 1 - Germanen, die ersten Deutschen?": In: Stern, Heft 45 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 2 - Das Heilige Römische Reich der deutschen Kaiser": In: Stern, Heft 46 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 3 - Das religiös und politisch gespaltene Deutschland": In: Stern, Heft 47 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 4 - Preußens Aufstieg und die Kulturnation Deutschland": In: Stern, Heft 48 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 5 - Das neue Deutschland-Gefühl: schwarz-rot-gold": In: Stern, Heft 49 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 6 - Bismarcks kleindeutsche Großmacht": In: Stern, Heft 50 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 7 - Von der gedemütigten Nation zum "Dritten Reich" ": In: Stern, Heft 51 (2006), S.
- Fiedler, Teja und Goergen, Marc: "Die Geschichte der Deutschen. Teil 8 - Das gespaltene Deutschland ": In: Stern, Heft 52 (2006), S.
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
- Baier, Martin: "Chronik Württembergs": URL: http://www.pangloss.de/cms/index.php?page=chronik-wurttembergs [Stand: 02.04.2012]
- Sapan, Andi: "Referate und Lernhilfen" für Schüler und Studenten. Das Spätmittelalter und die Zeitwende": URL: http://referateguru.heimat.eu/Europa.htm [Stand: 26.03.2012]
- Richter, SteffenDr.: "Renaissance":URL: http://www.uni-due.de/einladung/index.php?option=com_content&view=article&id=460%3A10-3-renaissance&catid=47%3Akapitel-10&Itemid=55 [Stand 27.03.2012]
- Rösener, Werner Dr. phil. (25.01.2010): "Landwirtschaft und Klimawandel in historischer Perspektive": URL: http://www.bpb.de/apuz/32996/landwirtschaft-und-klimawandel-in-historischer-perspektive [Stand 20.06.2012]
- Pro Heraldica: "Dreißigjähriger Krieg": URL: http://www.pro-heraldica.de/genealogie/wissenswertes/30-jaehriger-krieg/ [Stand: 27.03.2012]
- Beatrice Hermanns: Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung, in: Gudrun Gersmann / Torsten Reimer (Hg.): München im Dreißigjährigen Krieg. Ein universitäres Lehrprojekt, 1. Version vom 6.12.2000, URL: http://www.krieg.historicum-archiv.net/themen/m30jk/30jkeinfuehrung.htm [Stand: 12.06.2012]
- Marra, Stephanie: "Nordrhein-Westfalen, eine Zeitreise - 1648-1794 Das Zeitalter des Absolutismus": URL: http://www.nrw2000.de/absolutismus/absolutismus.htm [Stand: 26.03.2012]
- Kobyakov, Andrey: "Zeitalter der Französischen Revolution<": URL: http://www.mediasprut.ru/info/bibliothek/d-story/dhis003.shtml [Stand: 27.03.2012]
- Kappler, Arno Dr.: Nachschlagebuch "Tatsachen über Deutschland": Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Societäts-Verlag, Frankfurt/Main, 1998.
- Wolf, Martin: (1999), "Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa", München, GRIN Verlag GmbH, URL: http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/8503.html
- historicum.net - Geschichtswissenschaften im Internet e.V.: "Satellitenstaaten": URL: http://www.historicum.net/de/themen/napoleon-bonaparte/themen/aussenpolitik/ [Stand: 27.03.2012]
- Pohl, Wolfgang: "Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz (1815-1848)": URL: http://www.pohlw.de/literatur/epochen/vormaerz.htm [Stand: 27.03.2012]
- Schumacher, Helmut: "Kolonialismus": URL: http://www.hschumacher.de/html/kolonialismus.html [Stand: 27.03.2012]
- Currlin, Wolfgang: "Geschichtszentrum". URL: www.wcurrlin.de [Stand: 27.03.2012]
Auswanderung
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
- Landesarchiv Baden-Württemberg http://www.auswanderer-bw.de
- Sackstedt, Ulrich: "Weites grünes Land - Auswanderergeschichten aus Argentinien" : Welver: Conrad Stein Verlag GmbH, 2006
- Dr. Manfred Ebener (2000): "Kleines Lexikon zur Geschichte in Baden und Württemberg / Südwestdeutschland im Kontext der Deutschen Geschichte, philatelistisch unterstützt": URL: http://www.s-line.de/homepages/ebener/Auswanderung.htm [Stand: 30.03.2012]
- Tagungsbericht Schöne Neue Welt - Auswanderung aus dem Rheinland nach Nordamerika vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. 15.05.2000-17.05.2000, Pulheim, in: H-Soz-u-Kult, 07.08.2000, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1990>. [Stand: 30.03.2012]
- Institute for Migration and Ancestral Research e.V.: "Auswanderung aus Mecklenburg": URL: http://www.imar-mv.com/f_geschichtl.htm [Stand: 30.03.2012]
- Alexander Schelling, (28.07.2011): "Einwanderung nach Australien: 1788 - 1850": URL: http://suite101.de/article/einwanderung-nach-australien-1788---1850-a119427#axzz2JH4HEmvk [Stand: 20.04.2012]
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück (2010): "Focus Migration - Frankreich": URL: http://focus-migration.hwwi.de/index.php?id=1231&L=0 [Stand: 06.05.2012]
- Publicover , Jennifer und Frank, Jerry (1999): "Deutsch in Kanada": URL: http://www.genealogienetz.de/reg/WELT/canada-d.html [Stand: 09.05.2012]
- Strupp, Christoph: "Von der alten in die neue Heimat - Deutsche Auswanderer auf dem Weg nach Lateinamerika": URL: http://www.matices.de/15/15sstrup.htm [Stand: 10.05.2012]
- Hennchen, Jürgen (2002): "Die Geschichte der Auswanderung - ein kurzer historischer Abriss": URL: http://www.auswanderermuseum.de/deutsch/inhalt_02_007.htm [Stand:26.04.2012]
Bessarabien:
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
- Bessarabiendeutscher Verein e.V.: URL: http://www.bessarabien.de [Stand: 26.04.2012]
- Schmidt, Klaus: "Friedenstal in Bessarabien [??????????]": URL: http://www.schmidt11.eu/04_Friedenstal.html [Stand: 26.04.2012]
- Hindemith, Axel: "Hannowka": URL: http://www.hannowka.de/index.htm [Stand: 26.04.2012]
- Reule, Ingrid (01.07.2011): Klöstitz-Homepage: URL http://www.kloestitzgenealogy.org [Stand: 26.04.2012]
- Villwock, Stefan (2004): "Kurze Geschichte der Gemeinde Kulm": http://www.villwockweb.de/ahnen/besdkulm.htm (Verfaßt von Küsterlehrer David Treichel 1932) [Stand: 26.04.2012]
Walddorfhäslach (Walddorf bei Tübingen)
- Offizielle Webseite der Gemeinde Walddorfhäslach, http://www.walddorfhaeslach.com, Gemeinde Walddorfhäslach, Hauptstrasse 9, 72141 Walddorfhäslach
- Festschrift zu 800 Jahrfeier der Gemeinde Walddorf, Gemeinde Walddorfhäslach, Hauptstrasse 9, 72141 Walddorfhäslach
- Reutlinger Generalanzeiger
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
Nordböhmen
- Mürling, Helmut: "Die Geschichte der Sudetendeutschen": URL: http://www.sudeten-bayreuth.de/Oberfranken/geschichte_des_sudetenlandes.htm [Stand: 08.07.2012]
- Hemmerle, Rudolf: "Sudetenland. Wegweiser durch ein unvergessenes Land": Augsbgurg: Bechtermünz Verlag 1999: S.
- Broschüre "Erinnerungen an Gabrielahütten" von Josef Kempf,
- Webseite Wikipedia, http://de.wikipedia.org, Wikimedia Foundation Inc., 200 2nd Ave. South #358, St. Petersburg, FL 33701-4313, United States of America
- Webseite http://www.komotau.de, Sudetendeutscher Heimatkreis KOMOTAU
Namensbedeutungen - Namenskunde - Namensverbreitung
- dtv-Atlas Namenskunde, Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet von Konrad Kunze von Dtv
- Namenslexikon auf der Webseite der Familie Greve, http://www.familie-greve.de, © 2002-2006 by Martina und Thomas Greve, Lindenspürstr. 18, 70176 Stuttgart
Programme und Skripte:
- Zur Datenerfassung und Aufbereitung wurde das Programm "Personal Ancestral File 5.2.18.0" verwendet.
- Der dynamische Stammbaum wurde erstellt mit "DftCom2"
- Die Datenbank der Webseite basiert auf dem Script von "The Next Generation of Genealogy Sitebuilding", written by Darrin Lythgoe
- Die Karten zur Namensverbreitung Stand 2002 wurden erstellt mit Geogen 2.0 Webdiest
Datenbank (Log In erforderlich)
Bilder:
Alle verwendeten Bilder innerhalb der Texte sind mit Bildquelle versehen. Für die Verwendung der Bilder, die nicht der Gemeinfreiheit unterliegen liegt eine Genehmigung vor.
Bilder die Eigentum des Familien Schweiker / Richter oder Eberle / Escheberg sind, wurden entsprechend gekennzeichnet. Es ist nicht für Personen, die nicht zur Familie gehören, nicht gestattet diese zu verwenden.