Mitte des 16. Jahrhunderts gab es in Württemberg nur wenige Schulen, die sich meist in größeren Städten befanden. Den hohen Wert des Schulunterrichts haben die damaliegn Gemeindevertreter Walddorfs frühzeitig erkannt.
Die erste Schule Walddorfs wurde im Jahre 1551 gegründet. Es gab keinen Schulzwang, die Schule stand ganz im Dienst der Kirche und diente hauptsächlich dazu, den Katechismus und den Psalmgesang einzuüben.
Der erste Walddorfer Schulmeister hieß Hans Roth. Bald wurde der Lese- und Schreibunterricht aufgenommen, um den Gläubigen das Lesen der Bibel zu ermöglichen. Dies war für diese Zeit sehr fortschrittlich.
Die Walddorfer Schule wurde auch von den Kindern aus Gniebel, Häslach und Schlaitdorf besucht. Um das Jahr 1600 besuchten ungefähr 44 Kinder die Schule. Spätestens ab dem Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Walddorf einen zweiten Schullehrer, 1907 wurde "eine unbeständig Lehrstelle" in eine ständige Lehrstelle umgewandelt und ein dritter Schullehrer angestellt.
um 1551 | Hans Roth | ||
um 1565 | "deutscher Schulmeister" | Albrecht Horn | |
vor 1603 | Schulmeister | Christof Denzinger | |
um ? - 1654 | Mesner und Schulmeister | ![]() |
geb. 1602, gest. 1654 |
1654 - 1660 | Gastgeber, Mesner und Schulmeister | ![]() |
geb. 1613, gest. 1687 |
1660 - 1696 | Feldmesser und 36 Jahre lang Schulmeister | ![]() |
geb. 1637 - gest. 1697 |
1696 - 1727 | 33 Jahre lang Schulmeister | ![]() |
geb. 1672, gest. 1729 |
1729 - 1746 | "vieljähriger Schulmeister" und Gerichtsschreiber | ![]() |
geb. 1702, gest. 1746 |
1746 - 1768 | Schulmeister, Organist und Bürgermeister (Gemeindepfleger) | ![]() |
geb. 1712, gest. 1768 |
1768 - 1817 | Schulmeister ("Provisor") und Organist | ![]() |
geb. 1728, gest. 1817 |
1817 - 1825 | Schulmeister bzw. erster Schullehrer | ![]() |
geb. 1777, gest. 1825 |
1825 - 1836 | Schullehrer in Feldstetten, ab 31.05.1825 Schullehrer in Walddorf, 1836 nach Laichingen versetzt | Johann Georg Wörner | geb. 1784, gest. ? |
1836 - 1869 | Schullehrer in Großdeinbach, Eschenbach, ab Georgi Schullehrer in Walddorf | Gottfried Hinderer | geb. 1796, gest. 1869 |
1869 - 1899 | Schullehrer in verschiedenen Gemeinden, Schullehrer in Walddorf, Organist und Kirchengemeinderat | Friedrich Hinderer | geb. 1826, gest. 1899 |
1900 - 1907 | Lehrer und Hausvater in Thonbach, ab 25.04.1900 Schullehrer in Walddorf | Johann Heinrich Bauder | geb. 1865, gest. 1907 |
1908 - 1914 | Lehrer und Hausvater in Ebingen, ab 01.06.1908 Schullehrer in Walddorf | Hermann Heinrich Schäffer | geb. 1878, gest. ? |
1914 - 1933 | Schullehrer in Walddorf, 1933 nach Tübingen versetzt | Wilhelm Schäfer | geb. 1888, gest. ? |
1934 - 1936 | Schullehrer in Walddorf, 1936 nach Neckartenzlingen versetzt | Jakob Bronni | geb. 1893, gest. ? |
1934 - 1949 | zuvor Neckargartach, Hauptlehrer in Walddorf | Simon Bergmann | geb. 1884, gest. ? |
1949 | vorrübergehend Schulleiter | Notwang | |
1950 - 1959 | zuvor Meidelstetten, Hauptlehrer in Walddorf | Wilhelm Gaugenmaier | geb. 1910, gest. ? |
1959 - 1967 | zuvor Vöhringen, Oberlehrer in Walddorf | Friedrich Deumling | geb. 1902, gest. 1974 |
1967 - 2002 | zuvor Ebingen, Rektor in Walddorf | Manfred Klein | geb. 1939 |
seit 2002 | zuvor Harthausen, Rektor in Walddorf | Ralf-Michael Röckel | geb. 1962 |
mit gekennzeichnete Namen gehören zu meinen Vorfahren
mit gekennzeichnete Namen gehören zu meiner Ahnengemeinschaft