Blog ancestry24 - Familienforschung Schweiker & Eberle
Willkommen auf unserem Familien-Blog. Hier veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig Beiträge zu unsereren Erfahrungen aus der Familien-Forschung, z.B. Ergebnisse unserer Suchen oder auch kleine Familiengeschichten und Ereignisse im Leben unserer Vorfahren. Die meisten der Blogbeiträge sind in Deutsch, nur einige Beiträge wurden und werden auch in Englisch angeboten.
Facebook: @ancestry24 - Twitter: @ancestry24 - Hashtag: #ancestry24
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 16751
In Ergänzung meines Beitrages zur Verbreitung der Nachnamen möchte ich heute ergänzend bekannt geben, daß man jetzt auch Karten für die Verbreitung von Familiennamen in Österreich erstellen kann.
Bis vor kurzem gab es wohl auch bei verwandt.at die Möglichkeit, sich eine Karte für Österreich erstellen zu lassen. Leider wurde dieses Angebot eingestellt. Eine weitere sehr bekannte Anlaufstelle für Namenskarten ist auch die Seite von Christoph Stöpel Geogen Österreich. Leider gibt es dort keine Karten für Österreich online für Österreich gibt es nur als optionales Windows-Programm zu erwerben, jedoch leider nicht kostenfrei.
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 25015
Ein Interessanter Vortrag auf dem Genealogentag in Gotha war der Vortrag von Timo Kracke zum Thema bloggen für Ahnenforscher. Timo ist ein Ahnenforscher und fleissiger Blogger zum Thema und hat uns mit klaren Worten aufgezeigt, daß eigentlich jeder bloggen kann, wenn er sich nur traut. Es wurde aufgezeigt, wo die Unterschiede eines Blogs zu einer normalen Webseite liegen.
Ein Blog ist eine interaktive Mitmachseite, die ein gutes Mittel darstellt um seine Forschungsergebnisse mit anderen zu teilen, den Austausch zu suchen
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 11399
Das Personenstandsgesetz enthält eine bereichsspezifische Regelung zur Einsichtnahme in Unterlagen der Standesämter, die allgemeinen Vorschriften vorgeht.
Einsicht in die Personenstandsbücher, Durchsicht dieser Bücher und Erteilung von Personenstandsurkunden dürfen danach nur von Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit und von Personen vorgenommen werden, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie von deren Ehegatten, Vorfahren und Abkömmlingen (Alle Nachkommen einer Person in gerader Linie. Zu den Abkömmlingen zählen somit Kinder, Enkel, Urenkel usw.).
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 11424
Der Beginn der Weihnachtszeit in den Ländern der böhmischen Krone war ähnlich wie in den meisten Regionen Europas mit dem Advent verknüpft, der am vierten Sonntag vor dem Weihnachtsfest beginnt. Damals war es in dieser Zeit oft schon kalt und verschneit, und die Teiche waren zugefroren. In die Adventszeit fielen auch mehrere bedeutenden Heiligen gewidmete kirchliche Feiertage, die man mit einer ganzen Reihe von Bräuchen begangen hat.
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 19332
Wie mag es wohl Weihnachten bei den Urgroßeltern in Schlesien zugegangen sein? Leider können wir heute niemanden mehr fragen, wie es damals wirklich bei den Urgroßeltern war, aber sicherlich haben auch sie sich an die weihnachtlichen Bräuche in Schlesien gehalten. So können wir versuchen, uns vorzustellen, wie wir duch das Fenster in die Stube sehen und schauen, wie es dort ausgesehen haben mag.
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 10613
28.11.2012 - Interessant für Wissenschaftler, Hobby-Historiker, Familienforscher, Journalisten, Studierende, Schüler, Lehre - ob beruflich oder privat - durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) sollen 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzt und über diese gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich gemacht werden. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Recherche, denn in dieser digitalen Bibliothek sollen Kopien von Büchern, Werken der bildenden Kunst, Noten, Musik und Filmen allen Bürgern einfach zugänglich gemacht werden. Somit stehen allen Bürgern ungeahnte Quellen für die Information kostenfrei zur Verfügung und so manch einer spart sich weite Wege in Archive.
- Details
- Kategorie: Wissenswertes
- Zugriffe: 26887
Ein sehr interessanter und auch wichtiger Aspekt der Suche nach den Vorfahren ist die Verbreitung der Namen in einer Region, einem Land oder auf der ganzen Welt. Dadurch erhält man Informationen über Häufigkeit und Vorkommen der gesuchten Namen. Es kann in der Forschung auch dabei helfen, herauszufinden, wohin die Reise geht – wo man eventuell weiter nach seinen Vorfahren suchen kann.